Technik, vor der man keine Angst haben muss - dat Video schafft ganz leicht Verbindungen von Mensch zu Mensch.

 

Technik, vor der man keine Angst haben muss - dat Video schafft ganz leicht Verbindungen von Mensch zu Mensch.

 

Die ausführliche Anleitung - alles, was Sie wissen müssen

Wir von der Databay AG kümmern uns darum, dass dat Video mit wenigen Handgriffen einsatzbereit ist, sobald es bei Ihnen ankommt.

Im Paket befindet sich eine Kurzanleitung, mit der Sie im Handumdrehen Ihr erstes Videotelefonat führen können. Über nützliche Details und hilfreiche Einstellungsmöglichkeiten informieren wir Sie hier.

Telefonieren

Es gibt verschiedene Wege, mit dat Video jemanden anzurufen:

  • Wenn eine Kurzwahl eingerichtet ist, sehen Sie unten auf dem Standardbildschirm Kreise mit Bildern der Menschen, die Ihnen besonders wichtig sind. Tippen Sie auf das Bild, und schon wird der Videoanruf gestartet.

Tippen Sie auf das große runde Bild auf dem Startbildschirm. Nun haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Halten Sie eine Kontaktkarte mit dem Code der Person, die Sie anrufen möchten, vor das Gerät

oder

  • Tippen Sie auf den Kreis "Adressbuch" unten in der Mitte und wählen Sie Ihren Gesprächsparter dort mit einem Tipp auf das Bild aus

Wenn eine Kurzwahl eingerichtet ist, sehen Sie unten auf dem Standardbildschirm Kreise mit Bildern der Menschen, die Ihnen besonders wichtig sind. Tippen Sie auf das Bild, und schon wird der Videoanruf gestartet.

Tippen Sie auf das große runde Bild auf dem Startbildschirm. Nun haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Halten Sie eine Kontaktkarte mit dem Code der Person, die Sie anrufen möchten, vor das Gerät

oder

  • Tippen Sie auf den Kreis "Adressbuch" unten in der Mitte und wählen Sie Ihren Gesprächsparter dort mit einem Tipp auf das Bild aus

Das Menü "Einstellungen"

Alle im folgenden beschriebenen Einstellmöglichkeiten erreichen Sie mit 2 Fingertipps:

  • erst auf das große runde Motiv auf dem Startbildschirm
  • danach auf den Kreis "Einstellungen"

ich bin's!

Ihr dat Video können Sie ganz einfach an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.

Tippen Sie in das Feld "Ihr Name" - dann erscheint automatisch eine kleine Tastatur auf dem Bildschirm, und Sie können den Namen eingeben, der Ihren Gesprächspartnern angezeigt werden soll. Sie entscheiden, ob das Ihr voller Name, Ihr Vorname oder ein Spitzname sein soll. Nach der Eingabe tippen Sie einfach irgendwo auf den Hintergrund, dann verschwindet die Tastatur wieder.

Unter dem Eingabefeld für Ihren Namen finden sie ein paar farbige Kästchen. Tippen Sie auf eines davon, und schon ändert sich die Hintergrundfarbe. Wählen Sie einfach aus, was Ihnen am besten gefällt.

Schenken Sie Ihrem Gesprächspartner ein Lächeln - ganz unten in den Einstellungen können Sie mit einem Tipp auf "Foto ändern" ein Foto von sich selbst aufnehmen. Die Kamera wird aktiviert und zeigt Ihnen Ihr Bild. Wenn es gut aussieht, tippen Sie auf "Aufnehmen", und schon ist Ihr neues Foto gespeichert. Es wird innerhalb kurzer Zeit ganz automatisch auch auf den Geräten aller Gesprächspartner aus Ihrem Adressbuch aktualisiert.

Gefällt Ihnen das aufgenommene Foto nicht mehr, ersetzen Sie es einfach durch ein neues. Oder löschen Sie es durch Tipp auf "Foto entfernen".

 

Bitte nicht stören...

dat Video bereichert Ihren Alltag - aber stören soll es nicht.

Deswegen können Sie festlegen, zu welchen Zeiten Sie Anrufe empfangen möchten - außerhalb der von Ihnen eingestellten Zeiten wird dat Video keine Anrufe annehmen - es klingelt nicht, es ändert die Anzeige nicht, und der Anrufer bekommt eine freundliche Nachricht, dass Sie gerade nicht erreichbar sind.

Tippen Sie auf die unter "von" und "bis" angezeigten Uhrzeiten und wählen Sie aus, von wann bis wann Sie Anrufe empfangen möchten.

Wenn es abends dunkel wird kann ein Gerät wie dat Video durch seine Helligkeit stören. Das muss nicht sein! Stellen Sie bei "Hell während" einfach ein, in welchen Zeitraum Ihr Gerät hell und gut erkennbar seinen Inhalt zeigen soll. Außerhalb der eingestellten Hellphase wird der Bildschirm automatisch abgedunkelt. Aber keine Sorge, Sie verpassen keinen Anruf - wenn jemand Sie erreichen möchte wird der Bildschirm automatisch wieder hell. Und auch auf Berührung reagiert er mit "Licht an", damit Sie weiterhin problemlos Anrufe tätigen können.

Tipp: Falls Sie spontan mal nicht erreichbar sein möchten, können Sie dat Video über das Glockensymbol oben rechts in der Standardansicht stumm schalten. Dann sehen Sie eingehende Anrufe, aber werden nicht vom Klingelton gestört.

Ja, ich will!

Jeder Mensch ist anders - dat Video stellt sich auf Ihre Vorlieben ein.

Wenn Sie einen Videoanruf starten möchten tippen Sie auf das Bild des gewünschten Gesprächspartners. Dieser wird dann zur Kontrolle noch einmal groß angezeigt.

Was soll dann passieren? Sie haben die Wahl:

Anruf automatisch starten (Schieber wird farbig angezeigt): Nach der Wahl des Gesprächspartners wird unten ein Sekundenzähler eingeblendet. Wenn dieser abgelaufen ist wird das Gespräch automatisch gestartet, ohne dass Sie noch etwas tun müssen. So brauchen Sie sich keine weiteren Bedienschritte zu merken. Falls Sie versehentlich ein Foto berührt haben gibt Ihnen der Zähler genug Zeit, den Vorgang durch Tipp auf den roten Telefonhörer abzubrechen.

Anruf nicht automatisch starten (Schieber wird grau angezeigt): Damit der Anruf beginnt, tippen Sie noch einmal ganz bewusst auf den grünen Telefonhörer - so können Sie ganz in Ruhe noch einmal schauen, ob sie die richtige Person ausgewählt haben. Falls Sie nur versehentlich an das Gerät gestoßen sind, passiert nichts - nach einer Wartezeit springt der Bildschirm ganz von alleine wieder in die Standardansicht.

 

Ihr dat Video können Sie ganz einfach an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.

Tippen Sie in das Feld "Ihr Name" - dann erscheint automatisch eine kleine Tastatur auf dem Bildschirm, und Sie können den Namen eingeben, der Ihren Gesprächspartnern angezeigt werden soll. Sie entscheiden, ob das Ihr voller Name, Ihr Vorname oder ein Spitzname sein soll. Nach der Eingabe tippen Sie einfach irgendwo auf den Hintergrund, dann verschwindet die Tastatur wieder.

Unter dem Eingabefeld für Ihren Namen finden sie ein paar farbige Kästchen. Tippen Sie auf eines davon, und schon ändert sich die Hintergrundfarbe. Wählen Sie einfach aus, was Ihnen am besten gefällt.

Schenken Sie Ihrem Gesprächspartner ein Lächeln - ganz unten in den Einstellungen können Sie mit einem Tipp auf "Foto ändern" ein Foto von sich selbst aufnehmen. Die Kamera wird aktiviert und zeigt Ihnen Ihr Bild. Wenn es gut aussieht, tippen Sie auf "Aufnehmen", und schon ist Ihr neues Foto gespeichert. Es wird innerhalb kurzer Zeit ganz automatisch auch auf den Geräten aller Gesprächspartner aus Ihrem Adressbuch aktualisiert.

Gefällt Ihnen das aufgenommene Foto nicht mehr, ersetzen Sie es einfach durch ein neues. Oder löschen Sie es durch Tipp auf "Foto entfernen".

dat Video bereichert Ihren Alltag - aber stören soll es nicht.

Deswegen können Sie festlegen, zu welchen Zeiten Sie Anrufe empfangen möchten - außerhalb der von Ihnen eingestellten Zeiten wird dat Video keine Anrufe annehmen - es klingelt nicht, es ändert die Anzeige nicht, und der Anrufer bekommt eine freundliche Nachricht, dass Sie gerade nicht erreichbar sind.

Tippen Sie auf die unter "von" und "bis" angezeigten Uhrzeiten und wählen Sie aus, von wann bis wann Sie Anrufe empfangen möchten.

Wenn es abends dunkel wird kann ein Gerät wie dat Video durch seine Helligkeit stören. Das muss nicht sein! Stellen Sie bei "Hell während" einfach ein, in welchen Zeitraum Ihr Gerät hell und gut erkennbar seinen Inhalt zeigen soll. Außerhalb der eingestellten Hellphase wird der Bildschirm automatisch abgedunkelt. Aber keine Sorge, Sie verpassen keinen Anruf - wenn jemand Sie erreichen möchte wird der Bildschirm automatisch wieder hell. Und auch auf Berührung reagiert er mit "Licht an", damit Sie weiterhin problemlos Anrufe tätigen können.

Tipp: Falls Sie spontan mal nicht erreichbar sein möchten, können Sie dat Video über das Glockensymbol oben rechts in der Standardansicht stumm schalten. Dann sehen Sie eingehende Anrufe, aber werden nicht vom Klingelton gestört.

Jeder Mensch ist anders - dat Video stellt sich auf Ihre Vorlieben ein.

Wenn Sie einen Videoanruf starten möchten tippen Sie auf das Bild des gewünschten Gesprächspartners. Dieser wird dann zur Kontrolle noch einmal groß angezeigt.

Was soll dann passieren? Sie haben die Wahl:

Anruf automatisch starten (Schieber wird farbig angezeigt): Nach der Wahl des Gesprächspartners wird unten ein Sekundenzähler eingeblendet. Wenn dieser abgelaufen ist wird das Gespräch automatisch gestartet, ohne dass Sie noch etwas tun müssen. So brauchen Sie sich keine weiteren Bedienschritte zu merken. Falls Sie versehentlich ein Foto berührt haben gibt Ihnen der Zähler genug Zeit, den Vorgang durch Tipp auf den roten Telefonhörer abzubrechen.

Anruf nicht automatisch starten (Schieber wird grau angezeigt): Damit der Anruf beginnt, tippen Sie noch einmal ganz bewusst auf den grünen Telefonhörer - so können Sie ganz in Ruhe noch einmal schauen, ob sie die richtige Person ausgewählt haben. Falls Sie nur versehentlich an das Gerät gestoßen sind, passiert nichts - nach einer Wartezeit springt der Bildschirm ganz von alleine wieder in die Standardansicht.

 

Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben gelangen sie mit "zurück" oben links ganz einfach wieder auf die Standardanzeige. Oder Sie tun einfach nichts - nach einer gewissen Zeit ohne Aktivität springt dat Video ganz von allein wieder auf die gewohnte Anzeige.

Das Adressbuch

Alle im folgenden beschriebenen Einstellmöglichkeiten erreichen Sie mit 2 Fingertipps:

  • erst auf das große runde Motiv auf dem Startbildschirm
  • danach auf "Adressbuch"

Lieblingsmenschen

dat Video kümmert sich darum, dass besonders wichtige Menschen besonders leicht zu erreichen sind.

Auf dem Standardbildschirm von dat Video können Sie bis zu acht Personen als Kurzwahl anzeigen lassen. Diese können Sie besonders einfach anrufen - ein Fingertipp genügt.

Alle weiteren Gesprächspartner finden Sie im Adressbuch.

Um festzulegen, wer auf der Standardansicht zu sehen sein soll, wechseln Sie ins Adressbuch. Ab der zweiten Reihe sehen Sie Kreise mit Ihren bisher gespeicherten Gesprächspartnern. Diese sind oben rechts jeweils mit einem Sternchen markiert. Ein gefüllter Stern bedeutet "Diese Person soll als Kurzwahl angezeigt werden", ein weißer Stern bedeutet "hier rufe ich nicht so oft an, diese Person finde ich über das Adressbuch".

Falls Sie jemanden aus der Kontaktliste löschen möchten, tippen Sie auf den Papierkorb. Sie werden zur Sicherheit gefragt, ob Sie den Kontakt wirklich löschen möchten, wenn Sie dies bestätigen verschwindet der Kontakt.

Tipp: Wenn das Adressbuch zu voll wird, werden nicht alle Kontakte gleichzeitig angezeigt. Berühren Sie den Bildschirm und schieben Sie den Finger dann auf dem Bildschirm nach oben oder unten - damit kommen die anderen Kontakte ins Bild.

Ganz besondere Menschen

Im Adressbuch können Sie besonders vertrauten Menschen noch weitere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihr dat Video Gerät ermöglichen:

Tippen Sie im Adressbuch auf das Bild der gewünschten Person. Es öffnet sich der Anrufbildschirm. Unterhalb des Fotos der Person erscheint zusätzlich eine gelbe Schaltfläche "Erweiterte Einstellungen öffnen". Durch einen Tipp auf diese Fläche wird der Anruf abgebrochen, und Sie gelangen auf eine Seite mit Einstellmöglichkeiten.

Hier können Sie festlegen, ob die Person Ihnen Fotos auf Ihr dat Video senden darf, die im Ruhezustand von dat Video angezeigt werden.

Außerdem können Sie Personen, denen Sie ganz besonders vertrauen, die Möglichkeit geben, die Videoverbindung ohne Bestätigung aufzubauen. Sie müssen dann bei einem angehenden Anruf gar nichts mehr tun, dat Video klingelt kurz und dann können Sie und Ihr Gesprächspartner sich sehen und hören. So können vertraute Personen ganz einfach schauen, wie es Ihnen geht. Aber Sie verzichten mit dieser Eisntellung auf ein Stück Privatsphäre - überlegen Sie daher gut, ob und für wen Sie diese Funktion freischalten möchten.

 

Neue Kontakte herstellen

dat Video macht es einfach, neue Kontakte zu knüpfen.

Wenn Ihr neuer Kontakt bei Ihnen ist, kann er einfach Ihren Code scannen oder abfotografieren. Dafür gibt es im Adressbuch oben in der Mitte der ersten Reihe den Kreis "Ich". Tippen Sie darauf, und Ihr Code wird angezeigt.

Ruft jemand Sie an, wird die Person automatisch Ihrem Adressbuch hinzugefügt - Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.

Vielleicht hat aber auch jemand Ihnen einen Code gegeben, z. B. ausgedruckt auf Papier. Dann können Sie nach dem Tipp auf das große runde Motiv auf dem Startbildschirm den Kreis "Anrufkarte scannen" oben rechts antippen und danach den Code vor das Gerät halten. Schon wird der Kontakt zu Ihrem Adressbuch hinzugefügt. Gleichzeitig bietet Ihnen dat Video an, einen Testanruf zu starten. Wenn Sie dies möchten, tippen Sie auf den grünen Telefonhörer, wenn nicht auf den roten.

 

dat Video kümmert sich darum, dass besonders wichtige Menschen besonders leicht zu erreichen sind.

Auf dem Standardbildschirm von dat Video können Sie bis zu acht Personen als Kurzwahl anzeigen lassen. Diese können Sie besonders einfach anrufen - ein Fingertipp genügt.

Alle weiteren Gesprächspartner finden Sie im Adressbuch.

Um festzulegen, wer auf der Standardansicht zu sehen sein soll, wechseln Sie ins Adressbuch. Ab der zweiten Reihe sehen Sie Kreise mit Ihren bisher gespeicherten Gesprächspartnern. Diese sind oben rechts jeweils mit einem Sternchen markiert. Ein gefüllter Stern bedeutet "Diese Person soll als Kurzwahl angezeigt werden", ein weißer Stern bedeutet "hier rufe ich nicht so oft an, diese Person finde ich über das Adressbuch".

Falls Sie jemanden aus der Kontaktliste löschen möchten, tippen Sie auf den Papierkorb. Sie werden zur Sicherheit gefragt, ob Sie den Kontakt wirklich löschen möchten, wenn Sie dies bestätigen verschwindet der Kontakt.

Tipp: Wenn das Adressbuch zu voll wird, werden nicht alle Kontakte gleichzeitig angezeigt. Berühren Sie den Bildschirm und schieben Sie den Finger dann auf dem Bildschirm nach oben oder unten - damit kommen die anderen Kontakte ins Bild.

Im Adressbuch können Sie besonders vertrauten Menschen noch weitere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihr dat Video Gerät ermöglichen:

Tippen Sie im Adressbuch auf das Bild der gewünschten Person. Es öffnet sich der Anrufbildschirm. Unterhalb des Fotos der Person erscheint zusätzlich eine gelbe Schaltfläche "Erweiterte Einstellungen öffnen". Durch einen Tipp auf diese Fläche wird der Anruf abgebrochen, und Sie gelangen auf eine Seite mit Einstellmöglichkeiten.

Hier können Sie festlegen, ob die Person Ihnen Fotos auf Ihr dat Video senden darf, die im Ruhezustand von dat Video angezeigt werden.

Außerdem können Sie Personen, denen Sie ganz besonders vertrauen, die Möglichkeit geben, die Videoverbindung ohne Bestätigung aufzubauen. Sie müssen dann bei einem angehenden Anruf gar nichts mehr tun, dat Video klingelt kurz und dann können Sie und Ihr Gesprächspartner sich sehen und hören. So können vertraute Personen ganz einfach schauen, wie es Ihnen geht. Aber Sie verzichten mit dieser Eisntellung auf ein Stück Privatsphäre - überlegen Sie daher gut, ob und für wen Sie diese Funktion freischalten möchten.

 

dat Video macht es einfach, neue Kontakte zu knüpfen.

Wenn Ihr neuer Kontakt bei Ihnen ist, kann er einfach Ihren Code scannen oder abfotografieren. Dafür gibt es im Adressbuch oben in der Mitte der ersten Reihe den Kreis "Ich". Tippen Sie darauf, und Ihr Code wird angezeigt.

Ruft jemand Sie an, wird die Person automatisch Ihrem Adressbuch hinzugefügt - Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.

Vielleicht hat aber auch jemand Ihnen einen Code gegeben, z. B. ausgedruckt auf Papier. Dann können Sie nach dem Tipp auf das große runde Motiv auf dem Startbildschirm oben rechts den Kreis "Anrufkarte scannen" antippen und danach den Code vor das Gerät halten. Schon wird der Kontakt zu Ihrem Adressbuch hinzugefügt. Gleichzeitig bietet Ihnen dat Video an, einen Testanruf zu starten. Wenn Sie dies möchten, tippen Sie auf den grünen Telefonhörer, wenn nicht auf den roten.

Wenn Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben gelangen sie mit "zurück" oben links ganz einfach wieder auf die Standardanzeige. Oder Sie tun einfach nichts - nach einer gewissen Zeit ohne Aktivität springt dat Video ganz von allein wieder auf die gewohnte Anzeige.

Geräteeinstellungen

Zu Ihren Gerät haben sie eine "Gerätekarte" mit einem QR-Code erhalten. Tippen Sie in der Standardansicht auf das große Bild und danach auf "Anrufkarte scannen". Halten Sie den Code vor die Kamera, um in die Ansicht "Administrative Einstellungen" zu gelangen.

Lautstärke

Sie haben zwei Einstellmöglichkeiten:

  1. Mikrofonverstärkung: Wenn Sie eher leise sprechen, können Sie hier den Regler mit dem Finger etwas nach rechts ziehen, damit Ihr Gesprächspartner Sie besser hören kann
  2. Lautsprecherverstärkung: Wenn Sie die Stimmen Ihrer Gesprächspartner lieber etwas lauter hören möchten, schieben Sie den Regler mit dem Finger etwas nach rechts, sind sie Ihnen dagegen zu laut, schieben Sie den Regler nach links.

Systemeinstellungen

Hier können Sie außerdem noch ein paar technische Einstellungen vornehmen. 

  1. Haben Sie Sorge, aus Versehen auf ein unverständliches Smartphone-Menü zu gelangen, aktivieren Sie den Kiosk-Modus - dieser "versteckt" noch mehr vom Betriebssystem des Tablets.
  2. Möchten Sie Grundeinstellungen am Betriebssystem vornehmen, können Sie die "System-Einstellungen aufrufen"
  3. Falls Sie nur die WLAN-Verbindung anpassen möchten, wählen Sie "WLAN/WIFI-Einstellungen aufrufen", um noch schneller zum Ziel zu kommen.

Um nach dem Vornehmen der Einstellungen wieder zu dat Video zurück zu kehren, Tippen Sie unten in der Mitte auf das Kästchen.

Lautstärke

Sie haben zwei Einstellmöglichkeiten:

  1. Mikrofonverstärkung: Wenn Sie eher leise sprechen, können Sie hier den Regler mit dem Finger etwas nach rechts ziehen, damit Ihr Gesprächspartner Sie besser hören kann
  2. Lautsprecherverstärkung: Wenn Sie die Stimmen Ihrer Gesprächspartner lieber etwas lauter hören möchten, schieben Sie den Regler mit dem Finger etwas nach rechts, sind sie Ihnen dagegen zu laut, schieben Sie den Regler nach links.

Systemeinstellungen

Hier können Sie außerdem noch ein paar technische Einstellungen vornehmen. 

  1. Haben Sie Sorge, aus Versehen auf ein unverständliches Smartphone-Menü zu gelangen, aktivieren Sie den Kiosk-Modus - dieser "versteckt" noch mehr vom Betriebssystem des Tablets.
  2. Möchten Sie Grundeinstellungen am Betriebssystem vornehmen, können Sie die "System-Einstellungen aufrufen"
  3. Falls Sie nur die WLAN-Verbindung anpassen möchten, wählen Sie "WLAN/WIFI-Einstellungen aufrufen", um noch schneller zum Ziel zu kommen.

Um nach dem Vornehmen der Einstellungen wieder zu dat Video zurück zu kehren, Tippen Sie unten in der Mitte auf das Kästchen.

Wenn Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben gelangen sie mit "zurück" oben links ganz einfach wieder auf die Standardanzeige. Oder Sie tun einfach nichts - nach einer gewissen Zeit ohne Aktivität springt dat Video ganz von allein wieder auf die gewohnte Anzeige.